
đ Finanzen – Raus aus dem Hamsterrad
Wie Psychologie, Geld und Unternehmertum dein Leben verÀndert
ISBN 978-3-7693-2904-9
Inhaltsbeschreibung
- Das Buch versteht Geld und Finanzen als Weg zur Selbstreflexion und SelbstfĂŒhrung: Finanzen verstehen heiĂt, sich selbst zu verstehen.
- Es schlieĂt typische BildungslĂŒcken â etwa, warum wir in der Schule viel ĂŒber Mathematik, aber wenig ĂŒber Geld, Denken und SelbstfĂŒhrung lernen.
- Angeboten werden Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie: Leser*innen lernen, ihre Gedanken zu hinterfragen, hinderliche GlaubenssÀtze zu erkennen und zu verÀndern.
- Praxisnahe Werkzeuge wie ArbeitsblÀtter, Checklisten, Glossar und Buchempfehlungen
- Reflexionsfragen und Strategien, um ein unternehmerisches Mindset zu entwickeln und finanzielle Klarheit und Selbstverantwortung zu erlangen
- Es richtet sich an Menschen in BeschÀftigung oder SelbststÀndigkeit, die mehr Struktur, Klarheit und Handlungskraft im Leben und in den Finanzen entwickeln möchten
đ Bist du bereit fĂŒr deinen eigenen Neustart?
đ Mini-Coaching: Raus aus dem Hamsterrad
Du funktionierst â aber du lebst nicht wirklich.
Du gibst alles â und fĂŒhlst dich trotzdem festgefahren.
Dein Kopf sagt: âSicherheit.â
Dein Bauch sagt: âEs muss sich was Ă€ndern.â
Dieses Mini-Coaching ist dein erster Schritt raus aus dem Hamsterrad.
In 30 Minuten schauen wir uns an:
- đ Wo du gerade stehst â beruflich, finanziell, innerlich
- đȘ Was dich zurĂŒckhĂ€lt â GlaubenssĂ€tze, Zweifel, Ă€uĂere ZwĂ€nge
- đ§ Was dein nĂ€chster konkreter Schritt sein kann â realistisch, aber mutig
Ohne Druck. Ohne leere MotivationssprĂŒche.
Nur du, dein Thema â und ein klarer Blick nach vorn.
đ FĂŒr alle, die spĂŒren: So kann es nicht weitergehen. Aber so wie bisher will ich es auch nicht mehr. Kostenlos fĂŒr alle, die sich fĂŒr mein Buch interessieren oder es bereits gelesen haben.
Sachbuch jetzt beim Autor kaufen
Als Goodie erhÀltst du auf Wunsch ein persönliches Mini-Coaching ohne Berechnung! Lies dazu den unten folgenden Abschnitt. Mittels der Bestellung bestÀtigst du, dass ich personenbezogene Daten speichere. Mehr dazu erfÀhrst du in den Datenschutzbestimmungen.
Leseprobe
Geld ist Kopfsache
Wie deine Denkmuster deinen Kontostand bestimmen
đ§¶ Story: Sandra und nie bleibt etwas ĂŒbrig
Sandra hatte das GefĂŒhl, sie arbeitete stĂ€ndig â und trotzdem war am Monatsende kaum etwas ĂŒbrig. Sie zahlte pĂŒnktlich ihre Rechnungen, gönnte sich selten etwas und kĂŒmmerte sich liebevoll um ihre Tochter. Doch jeden Monat war da dieses ungute BauchgefĂŒhl: âIch mach alles richtig â und trotzdem reicht es nicht.â
Sie beneidete Freundinnen, die mit weniger Stress anscheinend mehr zur Seite legen konnten. Und manchmal schĂ€mte sie sich, wenn ihre Tochter fragte: âMama, können wir in den Urlaub fahren?â
đ§ Der Auslöser: Ein Satz im Radio
Eines Morgens hörte sie einen Beitrag ĂŒber Geld-GlaubenssĂ€tze.
Ein Experte sagte: âGeldprobleme entstehen nicht nur durch Zahlen â sondern durch Denkgewohnheiten, die wir nie hinterfragen.â
Sie blieb an der Ampel stehen. Der Satz lieĂ sie nicht los.
đ§Ș Der Versuch: GlaubenssĂ€tze identifizieren
Am Abend schrieb sie auf, was sie ĂŒber Geld glaubte â ohne zu zensieren:
- âGeld verdirbt den Charakter.â
- âWer viel verdient, hat GlĂŒck â oder schummelt.â
- âIch bin nicht der Typ, der mit Geld umgehen kann.â
Der letzte Satz traf sie besonders. Wo kam das her? Ihre Mutter hatte oft gesagt: âGeld war nie unsere StĂ€rke.â
Sandra erkannte: Sie hatte unbewusst eine IdentitĂ€t als âNicht-Geldtypâ ĂŒbernommen â und nie ĂŒberprĂŒft, ob das noch stimmt.
đ Neue Perspektive: Die ersten kleinen Ănderungen
Sie begann mit Mini-Schritten:
- Sie las ein Buch ĂŒber finanzielle Bildung â
das erste ĂŒberhaupt. - Sie Ă€nderte ihre Sprachgewohnheit:
Nicht mehr âIch kann mir das nicht leistenâ, sondern
âIch entscheide mich heute dagegen.â - Sie legte ein Haushaltsbuch an â
digital, einfach, ohne Druck.
Nach drei Wochen merkte sie:
âIch habe keine Wunder vollbracht. Aber ich fĂŒhle mich zum ersten Mal handlungsfĂ€hig.â
đĄ Erkenntnis
Sandra verstand: Finanzielle Intelligenz beginnt nicht mit einem besseren Gehalt â sondern mit einem neuen Selbstbild.
Nicht jeder wird Investor:in. Aber jeder kann anfangen, sich nicht mehr als Opfer von UmstÀnden, sondern als aktive Gestalter:in der eigenen Finanzen zu sehen.
đ§ Geld beginnt im Kopf
Geld ist objektiv betrachtet ein neutrales Tauschmittel. Doch fĂŒr die meisten Menschen ist es emotional aufgeladen:
- Sicherheit oder Unsicherheit
- Freiheit oder AbhÀngigkeit
- Macht oder Ohnmacht
- Scham, Stolz, Neid, Angst, Gier â
alles steckt im Thema Geld
Diese emotionalen Bedeutungen entstehen durch Erfahrungen und PrÀgungen, vor allem in der Kindheit:
- âGeld ist immer knapp.â
- âMan muss hart arbeiten, um genug zu haben.â
- âReiche Menschen sind gierig.â
- âIch bin kein Zahlenmensch.â
Viele dieser GlaubenssĂ€tze laufen unbewusst mit â und beeinflussen unsere Entscheidungen, Sparverhalten, Investitionen oder Berufswahl, ohne dass wir es merken.
đ Buchgliederung
Finanzen â Raus aus dem Hamsterrad â Was die Schule uns nachhaltig verschwiegen hat.
Einleitung
– Warum dieses Buch? â BildungslĂŒcken schlieĂen
– Wie Denken, FĂŒhlen, Handeln und Geld zusammenhĂ€ngen
– Ăberblick ĂŒber die drei Themenfelder und ihre Verbindung
– Klar denken, klar handeln (EinfĂŒhrung in die kognitive Verhaltenstherapie)
Was ist Kognitive Verhaltenstherapie?
â Ursprung, Wirkung und Alltagstauglichkeit- Das ABC-Modell nach Albert Ellis
â GefĂŒhle verstehen, Denkmuster hinterfragen – Typische Denkfehler und GlaubenssĂ€tze
â Wie wir uns selbst sabotieren – Ăbungen zur VerĂ€nderung von Ăberzeugungen
â Selbstcoaching mit praktischen Methoden
Geld verstehen, finanzielle Freiheit gestalten
Finanzielle Intelligenz beginnt im Kopf
â Geld-GlaubenssĂ€tze aufdecken und neu bewerten – Die 5 SĂ€ulen finanziellen Erfolgs
â Von Einnahmen steigern bis finanzielle Bildung – Psychologie des Geldverhaltens
â Sparen, investieren, konsumieren
PrĂ€senz statt Druck â Wie Achtsamkeit und SelbstfĂŒhrung dein Denken stabilisieren
â Selbstwahrnehmung und Routinen – Werkzeuge fĂŒr deinen finanziellen Alltag
â Budgetplan, Schuldenfreiheit, Investmentgrundlagen
Unternehmerisch denken â
Verantwortung, Vision, Wirkung
Das unternehmerische Mindset
â Selbstwirksamkeit und ProaktivitĂ€t leben – Die 5 SĂ€ulen unternehmerischen Denkens
â Von strategischem Denken bis FĂŒhrungskompetenz – Fehler, Risiken und Innovation
â Wie man aus Unsicherheit Chancen schafft – Unternehmerisch denken â auch ohne Firma
â Intrapreneurship, Selbstorganisation, Zukunftskompetenzen
Integration â der ganzheitliche Ansatz
VerknĂŒpfung der drei Welten
â Wie Kognition, Finanzen und Unternehmertum sich bedingen – Fallbeispiele aus dem echten Leben
â VerĂ€nderungsreisen von Menschen, die umgedacht haben – Dein Wegweiser zur Umsetzung
â Reflexionsfragen, Wochenplan, Aktionsfelder
Anhang
– Buchempfehlungen & Ressourcen
– ArbeitsblĂ€tter & Checklisten
– Glossar wichtiger Begriffe
VerfĂŒgbarkeit & Plattformen
- LovelyBooks fĂŒhrt es als Neuerscheinung LovelyBooks
- Thalia bietet das Taschenbuch fĂŒr ca. 17,50âŻâŹ, lieferbar ab ca. 3â5 Tagen; ebenfalls als eBook verfĂŒgbar Thalia
- BoDâOnlineâShops verzeichnen das Buch im Bereich Karriere & Finanzen â ebenfalls in beiden Formaten erhĂ€ltlich Buchshop
- Google Books listet es mit einer kleinen Vorschau und alternativer ISBN Google BĂŒcher
- Amazon Kindle Books und Paperback Amazon
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von GrĂŒnden diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist betrÀgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuĂŒben, mĂŒssen Sie uns
An Wilfried HĂ€ring Business Coach, Haydnstr. 11, 55130 Mainz, info(at)wilfriedhaering.de, +49 178 / 2897246, WhatsAPP
mittels einer eindeutigen ErklĂ€rung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) ĂŒber Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung ĂŒber die AusĂŒbung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzĂŒglich und spĂ€testens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurĂŒckzuzahlen, an dem die Mitteilung ĂŒber Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
FĂŒr diese RĂŒckzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprĂŒnglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrĂŒcklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser RĂŒckzahlung Entgelte berechnet.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann fĂŒllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurĂŒck.)
An Wilfried HĂ€ring Business Coach, Haydnstr. 11, 55130 Mainz, info(at)wilfriedhaering.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag ĂŒber die Erbringung der folgenden Dienstleistung / den Kauf der folgenden Ware (*):
- Bestellt am () / erhalten am ():
- Name des/der Verbraucher(s):
- Anschrift des/der Verbraucher(s):
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
- Datum:
(*) Unzutreffendes streichen.
Metadaten
Thema-Warengruppen und Spezifikationen: Persönliche Finanzen; Ratgeber, Sachbuch: Psychologie; UnternehmensgrĂŒndung, Unternehmertum; Kognitive Verhaltenstherapie,
Schlagworte: Kognitive Verhaltenstherapie fĂŒr Beruf und Alltag; Finanzielle Selbstverantwortung Anleitung; Unternehmerisches Denken Ratgeber Finanzen; Finanzielle Freiheit praxisnaher Ratgeber; Mindset Shift Selbstcoaching; Mentale Transformation Verhaltenstherapie; Mit Struktur zur finanziellen Freiheit; Finanzielle Bildung Sachbuch; Ratgeber finanzielle Intelligenz; Strategien fĂŒr finanziellen Neustart; Struktur fĂŒr mentale SelbstfĂŒhrung; WochenplĂ€ne zur finanziellen Selbstoptimierung; GlaubenssĂ€tze erkennen und verĂ€ndern; Ganzheitlicher Ratgeber Mindset und Geld; Persönlichkeitsentwicklung durch Geldkompetenz
Verkaufsargumente: Ein praxisnaher Ratgeber, der Wissen aus der kognitiven Verhaltenstherapie mit finanzieller Selbstverantwortung und unternehmerischem Denken verbindet.; Kein Motivationsbuch, sondern klare und wirklich wirksame Empfehlungen, um aus dem mentalen und finanziellen Hamsterrad auszusteigen.; FĂŒr Leser*innen mit Interesse an Persönlichkeitsentwicklung, SelbstfĂŒhrung und finanzieller UnabhĂ€ngigkeit; vor allem BerufstĂ€tige, GrĂŒnder*innen und SelbststĂ€ndige.
Produktbeschreibung mit Headline: Geld und FInanzen verstehen heiĂt: dich selbst verstehen! Lerne unternehmerisches Denken und Selbstverantwortung fĂŒr ein selbstbestimmtes Leben. Warum wissen wir alles ĂŒber Mathe, aber nichts ĂŒber Geld, Denken und SelbstfĂŒhrung? Dieses Buch schlieĂt die BildungslĂŒcken, die uns im Alltag blockieren. Mit klaren Methoden aus der kognitiven Verhaltenstherapie lernst du, deine Gedanken zu hinterfragen und bewusst zu lenken. Du verstehst, wie finanzielle Freiheit im Kopf beginnt – und welche konkreten Werkzeuge du brauchst, um sie im Alltag zu leben. Ob du angestellt bist, grĂŒnden willst oder dein Leben aktiver gestalten möchtest: Du findest hier einen fundierten, praxiserprobten Weg zu mehr Klarheit, Selbstverantwortung und der mentalen Einstellung, die du brauchst, um endlich Struktur in deine Finanzen zu bringen. Erlebe echte VerĂ€nderung und beginne direkt mit der Umsetzung! Inspirierende Reflexionsfragen und umsetzbare Strategien helfen dir dabei, hinderliche GlaubenssĂ€tze loszulassen und dein Unternehmer-Mindset fĂŒr ein bewusst gestaltetes Leben zu finden.